Multisensorische Erlebnisse: Entspannung mit allen Sinnen
Natur, Technik und Design verschmelzen zu einer neuen Dimension des Wohlbefindens. Dabei entwickelt sich die Idee von Wellness stetig weiter. Es geht längst nicht mehr nur um die traditionelle Spa-Behandlung, sondern um ein multisensorisches Erlebnis, das alle Sinne anspricht. KLAFS prägt diesen Trend mit Innovationen für Sauna und Spa auf unvergleichliche Weise. Die neuesten KLAFS Saunen und Dampfbäder verbinden innovative Funktionen mit natürlichen Elementen und integrieren Klang- und Farbzeremonien sowie Aromatherapien, um eine immersive Atmosphäre für ganzheitliche Entspannung zu schaffen. Neuheiten wie das Schaumdampfbad ESPURO® oder die Sauna S11 Design by Studio F. A. Porsche heben die Wellness-Auszeit auf ein neues Level, indem sie sowohl die physische als auch psychische Gesundheit gezielt fördern.
Regelmäßige Wellness-Auszeiten zu Hause
Ein stressiger Alltag und der Wunsch nach spontanen Auszeiten in intimer Atmosphäre erhöht das Interesse an einer privaten Wellnessoase zu Hause. Und anstatt die Sauna wie früher im Keller zu platzieren, wird sie zum Ausdruck des eigenen bewussten Lebensstils – und zu einem Teil des Wohnraums. KLAFS hat deshalb bei der Neugestaltung seiner Saunen besonderes Augenmerk auf eine wohnliche Ästhetik und eine harmonische Integration in offene Wohnkonzepte gelegt. So wird die Sauna zum Designstatement. Natürliche Materialien, organische Formen, indirektes Licht und warme Farben stehen ganz im Einklang mit einem zeitgemäßen, modernen Stil und kreieren ein einladendes Design mit einer wohltuenden Lounge-Atmosphäre. Was könnte es Besseres geben als ein entspannendes Saunabad mit den Liebsten zu Hause – Hautpflege, dazu etwas Musik und stimmungsvolle Beleuchtung? Das sind die wahren Luxusmomente, aus denen wir neue Kraft für den anspruchsvollen Berufsalltag schöpfen.
Kompakte Wellnesslösungen: Luxus auf kleinstem Raum
Mit dem Wachstum der Städte und kleiner werdendem Wohnraum wächst die Nachfrage nach kompakten Wellnesslösungen. Nicht überall ist Platz für eine große Erholungsoase – doch jeder sollte Zugang zu Regeneration und Entspannung im Alltag haben. KLAFS wird diesem urbanen Lebensstil mit passen Lösungen gerecht: Mit der platzsparenden ausfahrbaren S1 SAUNA geht der Traum einer eigenen Sauna selbst in kleinen Stadtwohnungen in Erfüllung. Die clever genutzte Fläche bietet multifunktionale Möglichkeiten und rückt die Sauna in den Mittelpunkt von Bad, Wohn- oder Arbeitszimmer. Eingefahren misst sie mit gerade einmal 60 cm die Tiefe eines Wandschranks – auf Knopfdruck entfaltet sich die S1 zu einer vollwertigen Sauna. Mit einer Vielfalt an Außenverkleidungen wird sie zudem zum stilvollen Interior-Statement, das perfekt mit dem Mobiliar des Raumes harmonisiert und den ästhetischen Wert der Wohnung steigert. Viele der S1-Modelle lassen sich bequem an eine 230V-Haushaltssteckdose anschließen.
Multifunktionale Anwendungen
Saunen erfahren eine Transformation und entwickeln sich zu ganzheitlichen, multifunktionalen Rückzugsorten, die mehr als die Wirkung von Wärme zu bieten haben. Zusätzliche Anwendungen wie Infrarot oder Trockensalzinhalation, die individuell in das eigene Wellnesskonzept integriert werden können, heben das traditionelle Saunaerlebnis auf eine neue Ebene des Wohlbefindens. Die tiefenwirksame Infrarotstrahlung richtet etwa die Wärme gezielt auf Rücken, Schulter oder Nackenbereich und lockert schmerzhafte Verkrampfungen. Auch abnutzungsbedingte Gelenkschmerzen und andere unspezifische Rückenschmerzen können mit dieser Anwendung gelindert werden. Mit dem handlichen Microsalt SaltProX macht KLAFS zudem die positive Wirkung des Trockensalzes einfach und überall verfügbar. Die patentierte Technologie erzeugt einen feinen Salznebel, der sich in der gesamten Kabine verteilt. Durch das regelmäßige Einatmen mikroskopisch feiner Salzpartikel werden die Atemwege gezielt gereinigt und befeuchtet. Sie dringen tief in die Lunge ein, fördern die Schleimlösung und unterstützen die Regeneration der Atemwege und Stimmbänder. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit, wie sie beispielsweise in der Sauna ist, erzeugt dabei ein besonderes Mikroklima mit einer hohen Salzaerosol-Konzentration, die die Wirkung verstärkt.
Thermische Reisen: die belebende Wirkung von Kälte und Wärme
Immer mehr Menschen schätzen die vitalisierende Wirkung durch den Wechsel zwischen Wärme- und Kältereizen. Dieser regt nicht nur den Kreislauf an, sondern stärkt auch das Immunsystem und fördert die mentale Klarheit. Kälteanwendungen wie Kaltwasserbecken, Erlebnisduschen und Kälteräume sind inzwischen populär und inspirieren Hersteller von Wellnesslösungen, diese in die tägliche Wellness-Routine zu integrieren. Auch KLAFS hat zahlreiche Möglichkeiten für eine Erfrischung nach dem heißen Saunabad entwickelt und greift dabei – wie auch in der Sauna selbst – auf natürliche Elemente zurück. So werden alle Formen des Wassers, von Eis über Schnee bis hin zu kaltem Nebel, zu einem Teil der Wellnessanwendungen. Mit dem Eisnebelbad FRIMAS vereint KLAFS alle diese Facetten des Naturelements Wasser und ermöglicht eine natürlich sanfte Abkühlung nach dem Wärmebad – für die perfekte Balance zwischen Ruhe und Vitalität.
Automatisierte Wellnesserlebnisse: die Zukunft der Regeneration
Smarte Technologien werden 2025 eine noch zentralere Rolle in der Welt der Entspannung spielen. Sie verbessern nicht nur den Komfort, sondern vertiefen auch die Erholung und steigern die Wirksamkeit der Spa-Erlebnisse. Ein perfektes Beispiel für diesen Trend: der SANARIUM®-Ofen mit VITALITY BOOST. Ohne den Entspannungsmoment beim privaten Saunabad zu Hause durch Aufstehen unterbrechen zu müssen, beginnt der völlig automatisierte Aufguss mit präziser Luftverwedelung. Ein einfacher Sprachbefehl „Hey KLAFS, Aufguss starten“ genügt. Die Saunabadenden können bequem liegen bleiben und die wohltuende Wärme bei voller Wirkung genießen. Dazu kommen weitere Annehmlichkeiten: Ob Licht dimmen, die Lieblingsmusik starten oder die Temperatur anpassen – all das ist per Sprachsteuerung möglich. Weder Smartphone noch Internetverbindung sind dafür in der KLAFS Sauna erforderlich. So wird Digital Detox kombiniert mit smartem Komfort, um das Wellnesserlebnis zu intensivieren.
Nachhaltigkeit im Fokus der Wellness-Trend 2025
Auch das Thema Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit Ressourcen stehen weiter im Fokus. Mit Lösungen wie dem GREEN SAUNA-Paket oder den Isolierglasfronten hat sich KLAFS zum Ziel gesetzt, den ökologischen Fußbadruck zu minimieren. Denn diese Ausstattungselemente sorgen dafür, dass die Wärme der Sauna länger in der Kabine gespeichert und der Energieverbrauch generell verringert wird. Das Engagement für Nachhaltigkeit geht jedoch über die reine Energieeffizienz hinaus. KLAFS verwendet nachhaltige Materialien – etwa Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Viele KLAFS Saunen sind daher mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, dem Qualitätssiegel für besonders emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Dies unterstreicht den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und gibt den Nutzern ein durchweg positives Gefühl bei ihrer regelmäßigen Wellnessroutine – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Erholung.
Bilder: ©KLAFS GmbH | www.klafs.de